
Stromallmend
Prosumer:in
Ich will meine Solaranlage dem Solarkraftwerk anschliessen!
Für Solarstrom-Produzent:innen die …
… das ganze Jahr über Solarstrom nutzen wollen – auch bei schlechtem Wetter und in der Nacht.
… Ihren produzierten Überschuss in die Stromallmend einfliessen lassen wollen.
… eine faire Vergütung für Ihre Überschüsse erhalten wollen.
3 x JA?
Dann sollten Sie Prosumer:in in der Stromallmend werden!
So funktioniert’s
Die Stromallmend ist ein einzigartiges, dezentrales Solarkraftwerk, das sich aus vielen Solaranlagen auf Dächern in der ganzen Schweiz zusammensetzt. Ein Stausee dient als Speicher um überschüssige Energie aufzubewahren. Als Prosumer:in schliessen Sie Ihre Solaranlage an die Stromallmend an und profitieren das ganze Jahr über von 100 % Solarstrom – entweder direkt von Ihrem Dach oder aus dem gemeinschaftlichen Solarspeicher.
Die Stromallmend bietet zudem volle Transparenz: Überschüsse Ihrer Solaranlage werden auf Basis der Daten Ihres Smartmeters einmal jährlich vergütet, sofern Ihre Gesamtstrombilanz positiv ist. Sollte Ihre Bilanz negativ ausfallen, sind Sie als Prosumer:in verpflichtet, die fehlenden Herkunftsnachweise (HKN) innerhalb der Stromallmend zu erwerben.
Die Stromallmend garantiert alle Herkunftsnachweise und erstellt eine Abrechnung auf Basis der aktuellen Tarife der Stromallmend sowie dem Netzbezug Ihres Smartmeters oder Ihrer Stromrechnung.
Prosumer:in = Genossenschafter:in
Das Peer-to-Peer Solarstrom-Netzwerk Stromallmend ist ein Angebot der Energie Genossenschaft Schweiz. Um Prosumer:in zu werden, müssen Sie der Genossenschaft beitreten und einen Anteilschein à CHF 500.– zeichnen. Durch Ihre Mitgliedschaft erhalten Sie u. a. das Recht den Rückvergütungstarif in der Stromallmend mitzubestimmen. Mit dem Beitrittsgesuch als Prosumer:in erfolgt gleichzeitig der Antrag für den Genossenschaftsbeitritt.

Geschichte & Vision
Die Nuklearkatastrophe 2011 in Fukushima erschütterte die Welt. In Reaktion darauf, und angetrieben von dem Wunsch nach dezentraler, erneuerbarer Energiegewinnung, wurde die Energie genossenschaft Schweiz 2012 gegründet.
Wir arbeiten auf eine Welt hin, die zu 100 Prozent auf erneuerbare, dezentral erzeugte Energie setzt. Dafür verbauen wir jedes Jahr mehr kWp auf den Dächern der Schweiz und erhöhen so den Anteil von Solarstrom im Netz.
Der Solarstrom kann kostengünstig im Eigenverbrauch genutzt werden und sensibilisiert, dank Smart Meter, Verbraucher:innen für Ihren Energiekonsum. Damit tragen wir zur Energiestrategie 2050 des Bundesrats bei – und letztlich zu einer Welt, die sich nachhaltig entwickelt.